Kirchgemeinde unterstützt Flüchtlinge mit Herz und Tat Seit drei Jahren bietet die Reformierte Kirche Gäu-Egerkingen im Durchgangszentrum Fridau ein Kinderprogramm und anderes an. Anlass war der Beginn des Krieges in der Ukraine.
«Es war magisch, ein Konglomerat an Tönen und Farben» Pfarrer Balthasar Bächtold wird ab nächstem Jahr die Schweizer Delegation für ein internationales protestantisches Militärtreffen in Frankreich leiten. Wie er dazu kam, welche Faszination es bei ihm auslöst und welches Ziel solche Treffen haben.
«Die Gesamterneuerungswahlen sind wegweisend» In diesem Jahr stehen die Gesamterneuerungswahlen in der Reformierten Kirche Kanton Luzern an. Daniel Zbären, Kirchenschreiber der Reformierten Kirche, darüber, wie Wahlen zur DNA der Reformierten gehören.
Selbsthilfegruppen vertiefen Verständnis von psychischen Erkrankungen Die Klinik Zugersee wurde Anfang Jahr mit dem Label «selbsthilfefreundliche Klinik» ausgezeichnet. Was das für die Klinik heisst und welche Überraschungen im Prozess auftraten, erzählt Chefarzt Michael Rufer.
«Herrgott, ich bin ein Zweifler» Das Hohelied ist eine Sammlung von Liebesliedern im Alten Testament. Der «Kirchenbote» hat sich mit dem Schauspieler Urs Bosshardt über dessen Beweggründe unterhalten, den Text auf die Bühne zu bringen.
Brückenbauerin zwischen Kulturen, Konfessionen und Menschen In der reformierten Kirchgemeinde Buchrain-Root hat Andrea Hofacker eine neue Heimat gefunden. Die 50-jährige Pfarrerin, die seit November 2024 hier tätig ist, bringt eine Fülle von Erfahrungen und eine tiefe Leidenschaft für ihren Beruf mit.
In Gächlingen gibt es «Loch-Gottesdienste» Der Pfarrmangel wird brisanter. In den Kirchgemeinden gibt es Vorstösse, wie etwa in Gächlingen, wo die Gemeindemitglieder ermuntert werden, drei Gottesdienste selber zu gestalten.
Er spielt auf dem «Rolls Royce» der Kirchenorgeln Hans-Jürgen Studer ist mit Leib und Seele Kirchenmusiker. Er trägt die Klänge der Orgel in der reformierten Kirche Zug bereits seit 36 Jahren in Zugs Strassen hinaus.