In Gächlingen gibt es «Loch-Gottesdienste» Der Pfarrmangel wird brisanter. In den Kirchgemeinden gibt es Vorstösse, wie etwa in Gächlingen, wo die Gemeindemitglieder ermuntert werden, drei Gottesdienste selber zu gestalten.
Er spielt auf dem «Rolls Royce» der Kirchenorgeln Hans-Jürgen Studer ist mit Leib und Seele Kirchenmusiker. Er trägt die Klänge der Orgel in der reformierten Kirche Zug bereits seit 36 Jahren in Zugs Strassen hinaus.
Sie will Hoffnung und Vertrauen weitergeben In einer Welt, die oft von Hektik und Individualismus geprägt ist, steht Monika Z’Rotz-Schärer als Leuchtturm der Nächstenliebe und des sozialen Engagements. Die 56-Jährige ist mit Herzblut Sozialdiakonin in der Kirchgemeinde Meggen-Adligenswil-Udligenswil sowie in der Teilkirchgemeinde ...
«Unser Kirchenchor ist auch ein Projektchor» Ein Kirchenchor ist ein wenig aus der Zeit gefallen. Deshalb ermöglicht der Kirchenchor La Capella projektweises Mitsingen. Warum regelmässige Chorproben dennoch wichtig bleiben, erzählt Chorleiter Hans-Jörg Ganz, der «La Capella» mit Herzblut leitet.
Die Verzwergung Gottes Der polarisierende Psychologe Jordan B. Peterson sucht in der Bibel das Prinzip, das alles zusammenhält. Dabei stutzt er sich Gott so zurecht, dass er in sein Menschenbild passt.
«Stille Nacht», Ramadan, aber keine Bibelstunden Das Urteil des Bundesgerichts zur Rolle von Religion an staatlich finanzierten Schulen wirft grundlegende Fragen auf. Für Peter Heiniger, Direktor der NMS Bern (ehemals Neue Mädchenschule Bern), ist der Entscheid aus Lausanne nachvollziehbar.
Basellands erste Kirchenratspräsidentin Regine Kokontis ist als neue Kirchenratspräsidentin der ERK Baselland gewählt. Das entschied die Synode in einem geheimen Wahlverfahren. Damit steht erstmals eine Frau an der Spitze der Baselbieter Kirche.