Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Uri, Zug
Lilu Lichtfestival Luzern

Erste Lichtshow in der Luzerner Matthäuskirche

1 min
18.01.2024
Während elf Tagen bis am 21. Januar ist die Stadt Luzern mit dem Lilu Lichtfestival Luzern für zehntausende Menschen leuchtender Treffpunkt. Erstmals findet in der reformierten Matthäuskirche in Luzern eine Lichtshow statt. Das international renommierte Künstlerkollektiv «Ocubo» präsentiert die Multimediashow «Spiritus».

Das Künstlerkollektiv Ocubo liess sich vom Gedicht «Am Ende ist die beste Art zu reisen, zu fühlen» von Álvaro de Campos inspirieren. Zu erleben gibt es an der fünften Ausgabe des Lilu die Multimediashow «Spiritus», welche über die Wände der sakralen Räume hinausgeht. Ocubo ist ein innovatives Künstlerkollektiv in der Welt der digitalen Kunst. Ihre künstlerischen Installationen und Shows wurden an einigen der grössten internationalen Lichtfestivals, UNESCO-Welterbestätten, Denkmälern und anderen öffentlichen Orten in mehr als 35 Ländern in Europa, Amerika und dem Nahen Osten gezeigt. Die Zusammenarbeit der Matthäuskirche mit dem Lilu ist eine reformierte Kooperation zwischen der Landeskirche, der Kirchgemeinde Luzern und der Teilkirchgemeinde Stadt Luzern.

Alle Bilder von Emanuel Ammon.

Loading...
Loading...

Unsere Empfehlungen

Vor 50 Jahren: Ein Piatti-Güggel für den Kirchenboten

Vor 50 Jahren: Ein Piatti-Güggel für den Kirchenboten

Im Jahr 1975 erstrahlte der Kirchenbote in neuem Glanz: Mit roten Farbelementen und dem markanten Güggel-Logo von Celestino Piatti setzte die Zeitung ein kraftvolles Zeichen für Offenheit und Meinungsstärke. Dies ist der Auftakt zur neuen Serie «Vor 50 Jahren».

Brücken bauen in Zeiten der Polarisierung

Die 12. Zentralschweizer Diakoniekonferenz im Reformierten Kirchenzentrum Zug thematisierte die wachsende Intoleranz in der Gesellschaft. Kirchenrätin Verena Gysin Felber und Hauptreferent Markus Giger diskutierten über die Bedeutung der diakonischen Arbeit und die inklusive Rolle der Kirche.
Marc Chagall: Meister des himmlischen Blaus

Marc Chagall: Meister des himmlischen Blaus

Liebesglück und Flucht, russisches Schtetl und französische Avantgarde, jüdischer Glaube und Jesus Christus – der Maler Marc Chagall hat viele Gegensätze in Leben und Kunst vereint. Vor 40 Jahren starb der Künstler, dessen Kirchenfenster jährlich Tausende anziehen.