Fahrt mit Herz ins Kriegsgebiet Vor drei Jahren gründete das Allschwiler Ehepaar Marcel und Michelle Kübler den Verein «Ukrainehilfe mit Herz». Sie fahren persönlich mit Dieselgeneratoren und Spitalbetten in die Ukraine – bis zur russischen Front.
UN: Israels Armee vertreibt 30'000 Menschen aus Camp in Westbank Die israelische Armee hat nach Angaben der UN weite Teile des Flüchtlingscamps Dschenin im Westjordanland, eine Hochburg des Widerstands gegen die Besatzungsmacht, zerstört. In den Gaza-Streifen gelangen derweil dringend benötigte Hilfsgüter.
Vom Plumpsklo zur Wohlfühloase Der Gang zur Toilette ist so selbstverständlich, dass niemand darüber spricht – auch nicht die Bibel. Anders in Entwicklungsländern: Dort entscheiden sanitäre Anlagen über Leben und Tod. Ein Blick auf die Bedeutung von Hygiene und sanitären Einrichtungen weltweit – von der Antike bis heute.
Fokus auf dem Lokus Satirikerin Patti Basler über Klause, Klosett und Knusperhäuschen und darüber, wie Smartphones das männliche Pinkelverhalten disziplinierten.
Wie Luther auf dem stillen Örtchen zur erlösenden Erkenntnis kam Da soll es geschehen sein: An diesem stillen Örtchen, dem steinigen Klo im Wittenberg’schen Turm des Lutherhauses, welcher 2004 von Archäologen entdeckt wurde, gewann Martin Luther seine reformatorischen Erkenntnisse.
«Ich habe noch nie so eine riesige Not gesehen» Seit der Waffenruhe hat die Nothilfe in Gaza stark an Fahrt aufgenommen. Vor Ort ist auch das Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz Heks. Georgina Jordan, die Delegierte für Humanitäre Hilfe, berichtet über die Arbeit in einem total zerstörten Gebiet.
Kirchenpräsidentin: Demokraten dürfen sich nicht treiben lassen Kirchenpräsidentin Susanne bei der Wieden warnt vor dem Einfluss rechter Denkmuster in der Migrationsdebatte und appelliert an die demokratischen Parteien, Haltung zu bewahren.