Was würden Sie Jesus wichteln? Hätte Jesus auch gewichtelt? Fünf bekannte Menschen aus dem Kirchenumfeld erzählen, was sie Jesus zu diesem Adventsbrauch schenken würden. Die Antworten reichen vom Apfel bis zu Max Frischs Fragebogen.
Ankunft des Friedenslichts in Basel Am dritten Advent kam das Friedenslicht in Basel an und wurde in einer kleinen Zeremonie vor dem Münster verteilt. Alt-Nationalratspräsident Eric Nussbaumer und Gefängnisseelsorgerin Dinah Hess riefen dazu auf, Grenzen zu überwinden und Frieden zu suchen. Wer möchte, kann das Friedenslicht aus dem ...
Erste Kontakte zwischen Christen und neuen Machthabern Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien haben die neuen Machthaber erste Gespräche mit der christlichen Minderheit geführt, um deren Rolle im neuen Staat zu diskutieren. Der armenisch-katholische Bischof von Damaskus, Georges Assadourian, zeigt sich verhalten optimistisch und betont die Bedeutung ...
Der Frieden, das sind wir selber Alfred Bodenheimer ist Professor für jüdische Literatur- und Religionsgeschichte an der Universität Basel. Sein Leben spielt sich zwischen der Schweiz und Israel ab. Vom Versuch, in einer kriegerischen Zeit Frieden zu finden.
Friedenslicht im Gepäck Eveline Schärli-Fluri bringt seit 15 Jahren das Friedenslicht nach Olten. Mit einer Delegation aus Olten reist sie nach Zürich, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu empfangen und es in einer feierlichen Zeremonie in die Klosterkirche zu tragen.
Ältestes christliches Zeugnis nördlich der Alpen gefunden Die Geschichte des Christentums nördlich der Alpen muss nach einem archäologischen Fund neu geschrieben werden: Noch zur Zeit der Christenverfolgungen Mitte des 3. Jahrhunderts trug ein Frankfurter ein christliches Silberamulett um den Hals.