Unterwegs zur Beteiligungskirche Am 1. Januar entstehen in Baselland durch Fusionierungen drei Grosskirchgemeinden. Was bedeutet das fürs Gemeindeleben – und die Kirche?
Voller Fokus auf die Jugend Am diesjährigen Schaffhauser Ernte-Event wurden zwei Projekte vorgestellt, die vom Zukunftsfonds finanziert werden. Ein Jugendkeller und punktuelle Jugendarbeit sollen die bisherige Jugendarbeit ergänzen.
Neuübersetzung Buch Esther: tiefgründig religöser Kern Talmud-Übersetzungen sind eine alte Basler Tradition. Nun hat Moshe Baumel, bis vor einem halben Jahr Rabbiner der Israelitischen Gemeinde Basel, eine neue deutsche Übersetzung des Buches Esther vorgelegt.
«All you need is Luv» Vor einem Jahr fand in Pratteln zum ersten Mal der Glaubenskurs «Luv» statt. Veranstalterin Judith Borter blickt auf den Erfolg zurück und erklärt, warum die Erwachsenenbildung neue Gefässe braucht.
Kirche als Ort des Glaubens und des Dialogs Die Grossgruppenkonferenz «Kirche im Dialog» hat das Ziel, die Gesellschaft aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und Themen zu erörtern, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Die nächste Konferenz findet im Februar zum Thema Seelsorge statt.
Kunsthistoriker trifft auf Theologe In einer Spezialführung im Museum zu Allerheiligen wurde humorvoll und lehrreich viel über Kunst und Theologie vermittelt.
Sigrist mit Herz und Hand Simon Riedi ist Sigrist und Hauswart der reformierten Kirche Baar. Doch seine Rolle geht weit über die Pflege des Kirchengeländes hinaus. Wie ihn der Zufall zur Kirche führte und weshalb er bleiben will.