Die Kirche macht mehr, als viele glauben Die Landeskirchen im Kanton Bern belegen, welche Leistungen sie für die Gesellschaft erbringen. Müsste der Staat diese Angebote übernehmen, wären rund 400 Vollzeitstellen nötig.
«Wenn’s Fasnacht wird» Jahrhundertelang trennte die Fasnacht Katholiken und Reformierte. Dies ist nicht länger so. Heute feiern selbst die Protestanten Fasnachtsgottesdienste. Der Besuch lohnt sich, wie der Selbstversuch eines Zürchers in der Basler Elisabethenkirche zeigt.
«Wir können Frieden im Kleinen schaffen» Zwei Jahre ist es her, seit die Ukraine von russischen Truppen angegriffen wurde. Am 24. Februar findet ein grosses Friedensgebet in Basel statt.
Eine neue, gemeinsame Geschichte schreiben Wie ist Frieden zwischen Israelis und Palästinensern möglich? Nur mit neuen Regierungen und gleichen Rechten für alle, sagen Shelley Berlowitz und Elham Manea.
Eine Bank für die Liebe Am 14. Februar, dem Valentinstag, schenkt man den Geliebten Blumen, Süssigkeiten oder kleine Geschenke. Der Brauch, der aus den USA stammt, verbreitete sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa. Ein Vorschlag für einen etwas anderen Valentinstag.
Pfarrer rief und der Bundespräsident kam Ein Abend für die Freiheit. Der ehemalige Deutsche Bundespräsident Joachim Gauck sprach in der vollen Elisabethenkirche in Basel über die Bedrohung der Demokratien. Für ihn ist es wichtig, dass sich die Gesellschaft für ihre Freiheit stark macht.
«Die Landeskirche hat ihren Platz im 21. Jahrhundert noch nicht gefunden» Der Anteil der Konfessionslosen in der Schweiz ist grösser als jene der Katholiken oder Reformierten. Andreas M. Walker, Zukunftsexperte sieht trotzdem Hoffnung für die Landeskirchen. Gerade die Megatrends eröffnen neue Nischen und Möglichkeiten.
Wie viel Bildung verträgt Religion? Laut Statistik gibt es in gebildeten Milieus besonders viele Konfessionslose. Der Glaube stehe bei Gebildeten zu Unrecht unter Generalverdacht, sagen Theologinnen und Theologen.