Erfolgsmodell Religionsunterricht Der Theologieprofessor Thomas Schlag stellte in Zug zwei Studien zum Religions- und Konfirmandenunterricht vor. Das Ergebnis lässt aufhorchen und stellt dem Unterricht ein gutes Zeugnis aus.
Jugendliche gesucht: mit Popsongs auf die Kirchenbühne Andrea Tschudi ist die erste Pop-Kirchenmusikerin der Reformierten Kirche Kanton Zug. 2024 bietet sie ein Jugendchorprojekt an. Gesucht werden Jugendliche, die gerne Popsongs singen.
Was ist dran an der Weihnachtsgeschichte? Die Geburtsgeschichte Jesu kennt jedes Kind. Doch was steckt hinter den Erzählungen rund um die Krippe? Und was ist historisch belegt? An der Weihnachtsgeschichte ist einiges dran, sagt die Luzerner Pfarrerin Aline Kellenberger.
75 Jahre Erklärung der Menschenrechte Mit einer Feier gedachte Olten des 75. Jahrestags der Erklärung der Menschenrechte. Nationalrat Felix Wettstein betonte, dass heute die soziale Ungleichheit die Menschenrechte bedrohe.
Pizza unter dem Weihnachtsbaum Im Berner Begegnungsort Dock 8 laden die reformierte und die katholische Kirche an Heiligabend gemeinsam zu «Weihnachten unkompliziert» ein. Die Gäste schmücken gemeinsam den Baum und backen anschliessend Pizza. Auch in Basel und Zürich gibt es offene Weihnachtsfeiern.
Streit um Rifa'at Lenzin bei interreligiöser Arbeitsgemeinschaft beigelegt Der Streit bei der interreligiösen Arbeitsgemeinschaft Iras ist beigelegt. Präsidentin Rifa'at Lenzin verurteilt den Terror der Hamas, ein jüdischer Vertreter kehrt in den Vorstand zurück. Lenzin bleibt Mitglied der umstrittenen Gesellschaft Schweiz-Palästina.
Künstliche Intelligenz macht die persönlichen Weihnachtsbilder sichtbar Die Reformierte Landeskirche Kanton Luzern möchte wissen, wie Weihnachten in den Köpfen der Menschen aussieht. Die mit Künstlicher Intelligenz (KI) generierten Bildern bringen die Emotionen und die Vorstellungen inklusive persönlichen Statements auf den Bildschirm.
Einer wie alle Sans Papiers, Obdachlose, Drogenabhängige oder Flüchtlinge. Wer am Rande steht, hat ein Stigma und gilt nicht als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft. Aber warum sollte das so sein?