«Zugänglichkeit auf einen Klick» Auf einen Klick feststellen, ob eine Kirche für Menschen mit Handicap zugänglich ist. Das erarbeitet ein Projekt von «Pro Infirmis» zusammen mit den Schaffhauser Landeskirchen.
«Das aktive Zuhören ist die halbe Miete» Der Krieg in der Ukraine wird Thema auf Pausenplätzen und an Esstischen. Matthias Obrist, oberster Schulpsychologe in Zürich, über Gespräche mit Kindern zum Thema Krieg.
«Manchmal habe ich mich überfordert» Werner Kriesi hat bei Exit bis heute Hunderte in den Freitod begleitet. Warum Menschen sterben wollen und warum er ihnen dabei hilft, schilderte der Pfarrer in Münchenstein BL.
«Wir wissen nicht, was wir unter Seele verstehen» Ist der Mensch tot, wenn das Hirn nicht mehr funktioniert? Ab wann ist der Embryo ein Mensch? Der Ethiker und Theologe Markus Zimmermann über existentielle Grenzerfahrungen und moralische Kontroversen.
Die Frau, die sich als Mann verkleidete Viele brillante Wissenschaftlerinnen sind bis heute unbekannt geblieben. Ein neues Buch errichtet diesen Frauen ein kleines Denkmal.
Wie viele «Bimbams» sind zulässig? Die Glocken der Basler Kirchen sollen nachts weniger oder gar nicht mehr schlagen. Dies verlangt eine von rund 400 Personen unterzeichnete Petition, die der Basler Grosse Rat an die Regierung überwiesen hat.
«Für uns steht die Not im Vordergrund» Als eines der letzten westlichen Hilfswerke harrt die Schaffhauser Afghanistanhilfe im Land aus und verteilt dringend nötige Lebensmittel.
Moralisch legitim, aber immer hochproblematisch Tierversuche sind grausam. Sollen sie verboten werden? Was ein Theologie-Professor dazu sagt und welche Hintergründe im Tierschutz christlich sind.