Hat ein Wolf mehr Recht zu leben als ein Schaf? Im September stimmt die Schweiz über das revidierte Jagdgesetz ab. Der Arbeitskreis Kirchen und Tiere AKUT lehnt dieses ab. Man könne Tiere wie den Wolf nicht auf Vorrat abschiessen.
Das neue Modell offenbart ein fragwürdiges Menschenbild Die Baselbieter Landeskirchen lehnen die geplante Teilrevision des Sozialhilfegesetzes ab. Die neuen Bestimmungen würden Sozialhilfeempfänger «in grösste Bedrängnis bringen», befürchten sie.
«Frieden kann niemals einseitig durchgesetzt werden» Nicht nur die Palästinenser und die EU lehnen Trumps Pläne für eine Lösung des Konfliktes zwischen Israel und Palästina ab. Auch viele Kirchen kritisieren den Vorschlag.
Auch Schweizer Kirchen sollen im Mittelmeer helfen Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz soll sich dem deutschen Bündnis «united4rescue» anschliessen, das zur Rettung von Flüchtlingen ein Schiff ins Mittelmeer schicken will. Das fordert das Netzwerk Migrationscharta in einem am 7. Januar publizierten Aufruf. Die EKS signalisiert Offenheit.
Kirche und Staat: Beziehungsstatus «liiert» Der Kanton Thurgau war einer der ersten in der Schweiz, der vor 150 Jahren die evangelische und die katholische Landeskirche anerkannten. Damit legte man die Basis für das friedliche Zusammenleben der Konfessionen, die das Jubiläum nun gemeinsam feiern. Der Auftakt fand mit über 250 Gästen am ...
«Hongkong wäre lieber britisch als chinesisch» Der Konflikt in Hongkong spitzt sich immer mehr zu. Studenten verbarrikadieren sich in den Universitäten. Tobias Brandner, Schweizer Theologieprofessor und Mitarbeiter von Mission 21, lebt auf dem Campus der Chinese University of Hong Kong, der sich fünf Tage lang zu einer belagerten Festung ...
«Die christlichste aller möglichen Reaktionen auf die Not anderer steht unter Strafe» Immer wieder werden in der Schweiz Menschen verurteilt, weil sie Flüchtlingen helfen. Frank Mathwig ist Beauftragter des Kirchenbundes (SEK) für Theologie und Ethik, Silvana Menzli ist zuständig für den Bereich Migration. Im Interview mit «reformiert.» nehmen sie Stellung zur Problematik für ...
«Der letzte Nagel im Sarg» Der Einmarsch der Türken in Nordsyrien bedroht auch die Christen in der Region. Viele seien schon geflüchtet, sagt John Eibner, Geschäftsführer von Christian Solidarity International.