Inklusion heisst Mitbestimmen Die Baselbieter Landeskirchen begrüssen das geplante Gesetz über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Sie fordern, dass der Kanton die Betroffenen in den ganzen Prozess einbezieht.
«Wir sind 38 Millionen Christen in China» Bian Rongliang, Pastor in China, war zu Besuch im Kanton Luzern. Der 37-Jährige erzählt über seine Eindrücke von der Schweiz und die Chancen und Herausforderungen der Kirche in China.
Auch jetzt Weihnachten feiern – etwas eingeschränkt Kurz vor den Festtagen beginnen die neusten Schutzmassnahmen. Corona beeinträchtigt die Kirchen. Einschränkungen werden akzeptiert – gefeiert wird trotzdem.
Abstimmungsmarathon an der Herbstsynode Die evangelisch-reformierte Kantonalkirche beendete die laufende Legislaturperiode und legte den Grundstein für die nächsten vier Jahre.
«Eine andere Welt, in der Menschlichkeit zählt» In der Zwitscherbar in Luzern finden Menschen über Weihnachten ein Gegenüber. Geschäftsführerin Laura Lombardo und Seelsorger Thomas Seitz erzählen, wie Menschen in dieser schwierigen Zeit aufgefangen werden.
Das Friedenslicht ist hier Im Basler Münster ist am Sonntag, dem 3. Advent, das Friedenslicht aus Bethlehem eingetroffen.
Die drei Landeskirchen grüssen zu Weihnachten ökumenisch Pfarrerin Rita Famos, Bischof Felix Gmür und Bischof Harald Rein, die drei «Gesichter» der Schweizer Landeskirchen, sprechen dieses Jahr einen gemeinsamen Weihnachtsgruss.
«Vielleicht ist das Geschehene unentschuldbar» Sexualisierte Gewalt kommt auch – und ganz besonders – in den Kirchen vor. Der Theologe Mathias Wirth übt als Mitautor eines neuen Buches zum Thema scharfe Kritik.