Ekkehard Wilhelm Stegemann, 1945–2021 Der Theologe war bekannt für seinen Kampf gegen Antisemitismus und für seine Paulus-Forschung. Nun ist er mit 76 Jahren gestorben.
Es rumort in der Nidwaldner Kirche Seit der Kündigung des «Kirchen-News»-Redaktors rumpelt es bei den Nidwalder Reformierten. Das geht jetzt weiter mit der Ablehnung des Budgets und dem Rücktritt eines Pfarrers.
Vakanz im Kirchenrat Wintersynode in Schaffhausen: Das Amt des Finanzreferenten bleibt im Schaffhauser Kirchenrat ab Januar 2022 bis auf Weiteres vakant.
Zukunft der Kirche und Finanzen Die Synode der Solothurner Kantonalkirche war geprägt von der Diskussion über die Budgets. Gefordert sei jetzt eine Vision, meinten die Synodalen.
Kirche als vielfältiges Kunstwerk Die Schaffhauser Kirche sucht nach Wegen, um den gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung zu tragen.
Aufgaben- und Finanzplan Mitte November fand in der Mätthäuskirche in Luzern die Herbstsession der Synode der reformierten Kirch statt. Dort wurde der Aufgabenund Finanzplan 2022 bis 2025 genehmigt. Das Budget weist bei einem Aufwand von rund 2,3 Millionen ein Defizit von knapp 50 000 Franken aus.
Zwei Rücktritte aus dem Kirchenrat Das Parlament der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt hat an seiner November-Sitzung Kenntnis vom Rücktritt der zwei Kirchenräte Simon Ganther und Hans-Jörg Kundert genommen. Zudem verabschiedete es das Budget 2022 und beschloss die Finanzplanung für die Jahre 2023 bis 2026.
«Die Kirche ist in einer schwierigen Zeit gut unterwegs» Die Synode der reformierten Kirche Baselland genehmigte das Budget 2022 und nahm den Rechenschaftsbericht über die Legislaturziele des Kirchenrats zur Kenntnis.