Die Suche nach dem Verbindenden 2022 wird sich die weltweite Methodistenkirche wegen unterschiedlicher Haltungen zur Homosexualität voraussichtlich trennen. Patrick Streiff zur Zukunft seines Bischofsgebiets.
«Kooperationen sind das A und O» Im September hat Regula Tanner ihre Stelle als Studienleiterin des Forums für Zeitfragen angetreten. Mit dem Forum gab es bereits früher Berührungspunkte.
Mit Weihnachtspäckli Hoffnung schenken Trotz Corona-Pandemie wurden im letzten Winter schweizweit 116000 Päckli gesammelt – so viele wie noch nie. Auch in diesem Jahr wird gesammelt, besonders in den Solothurner Kirchgemeinden.
«Es waren spannende Jahre» Seit 20 Jahren ist Pfarrer Urs Jäger im Amt. Nach Einsiedeln kam er nach zahlreichen Umwegen. Vor allem hatte er nie daran gedacht, in seinen Heimatort zurückzukehren. Einblick in eine Pfarrdynastie, die heute selten geworden ist.
«Ich wünsche mir eine mutige Kirche» Die neu gewählte Kirchenrätin Franziska Bevilacqua steht mit beiden Beinen im Leben und schöpft Kraft aus dem Glauben. Gottesdienste würde sie ab und zu gerne mal mit einem Clown aufpeppen.
Veraltet oder attraktive Reklame? Die Hinweistafel «Gottesdienst» ist in der Signalisationsverordnung verankert und gilt als Informationshinweis. Immer weniger Kirchgemeinden sehen jedoch noch eine Werbewirkung darin. Viele entfernen sie. Andere setzen die Tafel gezielt als Teil der Kommunikation ein, gerade auf dem Land.
Maria und Josef zwischen Eisbär und Zebra An der St. Galler Olma kann man sich hinter einer Krippe fotografieren lassen – umgeben von exotischen Tieren. Hinter der ungewöhnlichen Aktion steckt die reformierte Kirche des Kantons St. Gallen.
Visionäres Diakonieprojekt in der Stahlgiesserei In der Stahlgiesserei entsteht ein kirchlicher Begegnungsort. Das Projekt «Urbane Diakonie» läuft über sechs Jahre und startet mit einer guten Kaffeemaschine.