«Glaubensflüchtlinge sind unsere Wurzeln» Vor 450 Jahren wurde die Französische Kirche in Basel gegründet. Sie ist damit die älteste französischsprachige evangelische Kirche der Deutschschweiz. Das Jubiläumsjahr startet am 31. Oktober.
Sechs Bäume zum 50-Jahr-Jubiläum Die drei Luzerner Landeskirchen pflanzten sechs Bäume in sechs Gemeinden. Die Aktion des diesjährigen Bettags folgte dem Motto «Mut».
Frauenhilfe? Jetzt erst recht! Ein neuer Vorstand übernimmt das Ruder der Evangelischen Frauenhilfe Schaffhausen und stellt aktuelle Themen ins Zentrum.
Zertifikatspflicht oder Beschränkung der Besucherzahl Seit letzter Woche gelten die neuen Zertifikat-Regeln. Auch für die Kirchen. Das macht den Alltag in den Kirchgemeinden und die Umsetzung für die Gottesdienste nicht einfacher.
Am Bettag gilt vielerorts die 3-G-Regel Weil die Kirchgemeinden am kommenden Bettag an den Gottesdiensten mehr als 50 Personen erwarten, verlangen sie das Covid-Zertifikat. In der Zürcher Altstadt können sich Kirchgänger deshalb vor der Feier gratis testen lassen.
Das Heilige gehört kritisiert Vom 5. bis 8. September fand in Zürich der 17. Europäische Theologiekongress statt. Wissenschaftlerinnen, Bibelexperten und praktizierende Theologinnen aus ganz Europa reisten an, um sich über ein spannendes und spannungsgeladenes Thema auszutauschen: «Heilige Schriften in der Kritik». Eine Bilanz.
Meilenstein: Neue Kirchenordnung verabschiedet Die Synode der reformierten Kirche Baselland verabschiedete die totalrevidierte Kirchenordnung. Damit ist die Erneuerung der gesetzlichen Grundlagen grösstenteils abgeschlossen.
Nun muss der Rat einen Aktionsplan vorlegen Die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) nimmt den Untersuchungsbericht zur Affäre Locher zur Kenntnis, vertagt jedoch konkrete Massnahmen zur Prävention.