«Kein Urteil, kein Gericht, keine Schuldigen» Hat die Evangelische Kirche Schweiz ihren ehemaligen Ratspräsidenten vorschnell als Täter abgestempelt, wie Medien vorwerfen? Die EKS wehrt sich: Es seien bloss Untersuchungsergebnisse.
Kommission hält Vorwürfe gegen Gottfried Locher für «glaubwürdig» Der ehemalige Präsident der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS), Gottfried Locher, hat eine ihm unterstellte Mitarbeiterin mutmasslich sexuell, psychisch und spirituell missbraucht. Zu diesem Schluss kommt eine nicht-ständige Kommission der Synode.
Die Vorwürfe gegen den einstigen EKS-Präsidenten Gottfried Locher seien «glaubwürdig» Was hat es mit den Anschuldigungen gegen Gottfried Locher auf sich? Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) hat die Ergebnisse der Untersuchungskommission präsentiert.
«Es geht nur gemeinsam» Mit Christina Aus der Au wird ab Juni 2022 erstmals eine Frau die Evangelische Landeskirche Thurgau präsidieren. In der Synode setzte sie sich überraschend deutlich gegen Konkurrent Paul Wellauer durch. Was wird sich ändern?
Kirchenverfassung wird neu geschrieben Die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Stadt hat Ende Juni in der Johanneskirche den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2020 genehmigt. Zudem wählte sie die Mitglieder des Verfassungsrates. Diese werden die Kirchenverfassung neu formulieren und die Totalrevision dem ...
Kirche fördert Innovation Sommersynode der Schaffhauser Kantonalkirche: Die Rechnung schliesst mit einem Überschuss von 300’000 Franken ab. Ein Drittel davon fliesst in die Zukunftsförderung der Kirche.
Kampfwahl um das Kirchenratspräsidium Am 5. Juli 2021 wählt die Synode der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau den Nachfolger oder die Nachfolgerin von Kirchenratspräsident Wilfried Bührer. Zur Wahl stellen sich Paul Wellauer und Christina Aus der Au. Der Kirchenbote hat den beiden auf den Zahn gefühlt.
Jugendliche sollen für die Kirche ins Netz Influcencer beherrschen die sozialen Medien und die Werbung. Das will die Schaffhauser Kirche nutzen, um kirchliches Leben aus jugendlicher Sicht zu posten.