Jesus im Bombenterror Der ukrainische Künstler Danylo Movchan malte Ikonen. Bis zum Überfall durch die russische Armee. Dann hielt er die Schrecken des Krieges in Aquarellbildern fest. Von Christus handeln die Bilder aber noch immer.
Vor 50 Jahren: Ein Piatti-Güggel für den Kirchenboten Im Jahr 1975 erstrahlte der Kirchenbote in neuem Glanz: Mit roten Farbelementen und dem markanten Güggel-Logo von Celestino Piatti setzte die Zeitung ein kraftvolles Zeichen für Offenheit und Meinungsstärke. Dies ist der Auftakt zur neuen Serie «Vor 50 Jahren».
Marc Chagall: Meister des himmlischen Blaus Liebesglück und Flucht, russisches Schtetl und französische Avantgarde, jüdischer Glaube und Jesus Christus – der Maler Marc Chagall hat viele Gegensätze in Leben und Kunst vereint. Vor 40 Jahren starb der Künstler, dessen Kirchenfenster jährlich Tausende anziehen.
«Die Inspiration fliegt mir manchmal wie von selbst zu» Seit 2017 finden in der Titusgemeinde jährlich während der Karwoche Konzerte, Lesungen und Gottesdienste statt. Eine wachsende Gemeinschaft begeht die Karwoche so bewusst gemeinsam.
Unter Heiden Tobias Haberl outete sich als Christ. Der Journalist beschreibt in seinem Bestseller «Unter Heiden», wie heute Gläubigen im säkularen Umfeld Unverständnis und Intoleranz entgegenkommen. Und er plädiert dafür, sich auf Gott einzulassen.
Auf der Suche nach dem Glauben Das Buch der Journalistin Michelle de Oliveira trägt den Titel: «Ich glaube, mir fehlt der Glaube». In 14 Interviews befragt sie spannende Persönlichkeiten: Wie halten Sie es mit dem Glauben?
«Es ist gut zu wissen, dass wir immer die richtige Wahl treffen können» Ein Baby wird aus dem Zug geworfen – um es zu retten. Der Film «Das kostbarste aller Güter» des Regisseurs Michel Hazanavicius ist ein bildstarkes und aussergewöhnliches Plädoyer gegen das Vergessen des Holocausts und für die Liebe.
Ein Paradies auf Erden Seit fünf Jahren befindet sich die Universitätsbibliothek Religion im Zerkindenhof am Nadelberg 10. Cornelia Schumacher Oehen, Teamleiterin der Bibliothek, wacht über 50'000 Bücher.