Vereinter Warnruf an den Bundesrat «Kollaps der internationalen humanitären Strukturen droht»: In einem offenen Brief an den Bundesrat warnen Hilfsorganisationen und evangelische und katholische Kirchen.
Sparpläne mit «drastischen Folgen für Gesellschaft» Schweizer Hilfswerke stehen unter grossem finanziellem Druck: durch Kürzungen beim Bund – und in den USA. Heks und Mission 21, die Organisationen mit reformiertem Hintergrund, müssen sich teils zurückziehen.
Drei Heks-Mitarbeiter getötet Drei Mitarbeitende des Heks sind in der Demokratischen Republik Kongo bei einem Angriff ums Leben gekommen. Die Tat ereignete sich im Osten des Landes, wo die Gewalt eskaliert. Die Vereinten Nationen fordern ein Ende der Konflikte und eine politische Lösung angesichts der zunehmenden Gewalt.
UN: Israels Armee vertreibt 30'000 Menschen aus Camp in Westbank Die israelische Armee hat nach Angaben der UN weite Teile des Flüchtlingscamps Dschenin im Westjordanland, eine Hochburg des Widerstands gegen die Besatzungsmacht, zerstört. In den Gaza-Streifen gelangen derweil dringend benötigte Hilfsgüter.
«Ich habe noch nie so eine riesige Not gesehen» Seit der Waffenruhe hat die Nothilfe in Gaza stark an Fahrt aufgenommen. Vor Ort ist auch das Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz Heks. Georgina Jordan, die Delegierte für Humanitäre Hilfe, berichtet über die Arbeit in einem total zerstörten Gebiet.
Kirchenpräsidentin: Demokraten dürfen sich nicht treiben lassen Kirchenpräsidentin Susanne bei der Wieden warnt vor dem Einfluss rechter Denkmuster in der Migrationsdebatte und appelliert an die demokratischen Parteien, Haltung zu bewahren.