
Fatale Flora
Im tödlichsten Garten der Welt
Erlebnisse zu einem mächtigen Wort.
In seinem Debütwerk widmet sich der Radiojournalist Frank Haberstroh dem kleinen, aber mächtigen Wort «Danke». Mit eindrucksvollen Schilderungen seiner eigenen Erfahrungen beschreibt er, wie Dankesbriefe an besondere Wegbegleiter und Mentoren erstaunlich positive Reaktionen hervorriefen.
In kurzen, berührenden Geschichten teilen zudem 50 Menschen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen – auch aus Kirchenkreisen – ihre Erlebnisse rund um das Thema Dankbarkeit. Unter ihnen finden sich bekannte Namen wie Bernd Stelter, Atze Schröder, Rüdiger Hoffmann, Alexander Klaws, Bernard Dietz, Kerstin Stegemann-Holtherm, Lotto King Karl und viele weitere aus Frank Haberstrohs Freundes- und Bekanntenkreis. Die Gastautorinnen und -autoren stammen aus allen Ecken Deutschlands und darüber hinaus – aus der Schweiz, der Türkei und sogar Südafrika.
Dieses «Danke-Buch» ist ein echtes Herzensprojekt für Haberstroh. Er sieht im regelmässigen «Danke sagen» einen idealen Vorsatz, der sich mit der Zeit mühelos zur Gewohnheit entwickeln kann. «Persönliche Dankesbriefe und E-Mails erfreuen den Empfänger, und das nicht nur im privaten Bereich», betont er. Sein Honorar aus den Buchverkäufen wird Frank Haberstroh an Initiativen spenden, die sich um Obdachlose kümmern. (pd/nin)
Frank Haberstroh
Danke! Mit Dankbarkeit besser durchs Leben
2024, Aschendorff Verlag
Im tödlichsten Garten der Welt
Gott. Ein wenig Theologie für das Anthropozän
Ein Stadtjunge erlebt während des Krieges das Leben in den Bergen.
Der Reiz des Eisschwimmens
Ein Jugendbuch wie ein wilder Ritt auf der Achterbahn.
Geschichte über moderne Menschen und ein altes Fest.
Demenz mit Leichtigkeit erzählt.
Verschnaufpausen im Advent.