Konzerte gegen das Vergessen Zum dritten Gedenktag für den Kriegsbeginn in der Ukraine finden im Raum Basel zwei Solidaritätsfeiern statt. Unter anderem tritt das Kammerorchester Renaissance aus Mariupol auf.
Fahrt mit Herz ins Kriegsgebiet Vor drei Jahren gründete das Allschwiler Ehepaar Marcel und Michelle Kübler den Verein «Ukrainehilfe mit Herz». Sie fahren persönlich mit Dieselgeneratoren und Spitalbetten in die Ukraine – bis zur russischen Front.
Regierungsrat Jourdan: Die Bibel als Begleiter Mitte Januar predigte der Baselbieter Regierungsrat Thomi Jourdan in der Ökumenischen Kirche Flüh. Er verriet, wie für ihn die Bibel zugleich Liebesbrief, Gebrauchsanweisung und Sprengstoff ist.
«Begegnungen von Frau zu Frau, von Mutter zu Mutter» Für Eltern gibt es nichts Schlimmeres als ein schwer krankes oder verunfalltes Kind. Seit 2017 unterstützt Cornelia Schmidt als Spitalseelsorgerin am Universitäts-Kinderspital beider Basel betroffene Eltern und oft auch die Kinder und das Pflegepersonal.
Basellands erste Kirchenratspräsidentin Regine Kokontis ist als neue Kirchenratspräsidentin der ERK Baselland gewählt. Das entschied die Synode in einem geheimen Wahlverfahren. Damit steht erstmals eine Frau an der Spitze der Baselbieter Kirche.
«Mozart schreibt an Mozart» Mozarts Briefe sind ein faszinierendes Zeugnis seines Lebens, seiner Reisen und seiner aussergewöhnlichen Persönlichkeit. In einer einzigartigen Kombination von Musik und Erzählung werden Mozarts Briefe nun in einem Konzert lebendig.
Kampfwahl um das Kirchenratspräsidium Baselland Die reformierte Kirche Baselland braucht eine neue Person im Kirchenratspräsidium. Zur Wahl am 28. Januar stellen sich eine sozial engagierte Pfarrerin und ein konservativer Pfarrer mit freikirchlichen Berührungspunkten.
Unterwegs zur Beteiligungskirche Am 1. Januar entstehen in Baselland durch Fusionierungen drei Grosskirchgemeinden. Was bedeutet das fürs Gemeindeleben – und die Kirche?