Digitale Seelsorge ist im Aufwind Die Nachfrage nach anonymer Hilfe per Telefon und Chat wächst stetig. Die Dargebotene Hand Zentralschweiz und die Reformierte Kirche Kanton Luzern intensivieren das Angebot der Chatseelsorge.
«Der Tod ist unser biologisches Ziel» Jörg Leutwyler, Spitalseelsorger und Leiter von Letzte-Hilfe-Kursen, über den Umgang mit Sterben, die Bedeutung von Humor und warum er keine Angst vor dem Tod hat.
Ein Leben zwischen Herausforderung und Dankbarkeit Roland Mathys, 63 Jahre alt, ist ein Mann, dessen Leben von Herausforderungen geprägt ist, die er mit bemerkenswerter Stärke und einem tiefen Glauben meistert. Seit 2001 lebt er mit der Diagnose Multiple Sklerose (MS). Die Seelsorge gibt ihm Kraft und Mut.
«Es gab Zeiten, da habe ich Gott verflucht» Unzählige Krankheiten, ein Tumor seit ihrer Kindheit, der frühe Verlust ihres geliebten Vaters: Tamara Schneiters Leben ist gezeichnet von Schicksalsschlägen. Trotzdem gibt die 49-Jährige nie auf.
«Spiritual Care ist die Herzkammer des Hospizes» Im Hospiz Zentralschweiz spielt die spirituelle Betreuung von Sterbenden eine zentrale Rolle. Patricia Mantz, Verantwortliche für Spiritual Care, und Andreas Haas, reformierter Pfarrer und ehemaliger Präsident der Stiftung, geben Einblicke in den innovativen Ansatz der Sterbebegleitung.
Sarah Neuenschwander ist die jüngste Synodale Die 24-jährige Sarah Neuenschwander verkörpert eine neue Generation von engagierten jungen Menschen in der reformierten Kirche. Ihr Weg in die Synode der Reformierten Kirche Kanton Luzern ist geprägt von Hoffnung, Mut und dem Wunsch nach Veränderung.
Bewegliches Gottesbild Nachgefragt: Ursula Walti ist Pfarrerin der Reformierten Kirche Kanton Luzern und seit 13 Jahren Seelsorgerin im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil.
Triangel Beratung in Zug: Let’s talk about money In einer Welt voller digitaler Zahlungsmöglichkeiten und ständiger Konsumreize stehen junge Menschen vor grossen finanziellen Herausforderungen. Beatrice Ligthart, Budgetberaterin bei der Triangel Beratung Zug, erklärt, wie Jugendliche den Umgang mit Geld lernen können.