«All you need is Luv» Vor einem Jahr fand in Pratteln zum ersten Mal der Glaubenskurs «Luv» statt. Veranstalterin Judith Borter blickt auf den Erfolg zurück und erklärt, warum die Erwachsenenbildung neue Gefässe braucht.
«Weihnachten handelt von einer kompletten Undenkbarkeit» Christian Lehnert ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Dichter – und Pfarrer. Ein Gespräch über die Suche nach einer Sprache für das Unsagbare, die Bedeutung von Poesie in Gottesdiensten und die Irritationen von Weihnachten.
Oyenga! Ein Chor, der Freude ausstrahlt Der renommierte Oyenga-Chor kommt nach Biel-Benken. Mit dabei: ein breites Spektrum an Liedern und viel Gänsehaut-Feeling.
Die Geschichte des Adventskalenders Seit Oktober sind sie wieder überall in den Läden: Adventskalender von Lindt, Lego und Haribo. Zwischen Kitsch und Säkularisierung finden sich aber auch Sehnsucht und Hoffnung.
«Als Kirche können wir Beheimatung sein» Die Gesellschaft wird immer älter – vor allem in Baselland. Deshalb wollen die Kirchen mehr in Seelsorge im Alter investieren. Die Synode erteilte an ihrer Sitzung vom 19. November dem Konzept grünes Licht.
«Basilea Reformata»: Ein Buch über uns Menschen Am 1. Advent erscheint die neue Ausgabe der «Basilea Reformata». Auf 400 Seiten verzeichnet das Buch sämtliche Pfarrer und Pfarrerinnen, die seit der Reformation in Baselland und Basel-Stadt tätig waren. Es dokumentiert damit auch den Wandel des Pfarrberufs und seine Bedeutung im Laufe der Zeit.
Im Vordergrund die Menschen, im Hintergrund die Finanzen Seit Juni 2024 ist Martin Flückiger neuer Leiter Finanzen in der Verwaltung der Evangelisch-reformierten Kirche Baselland. Was hat der Mammon mit dem Auftrag der Kirche zu tun?
«Eine Liebeserklärung an das Kloster Schönthal» Ende September präsentierten Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger ihr Buch zur Ausstellung «Der Eilige Geist kommt zur Ruhe». Ein Rückblick auf ein halbes Jahr Kunst im und um das Kloster Schönthal.